Online Meetings sind stressig und oft geht etwas schief – der perfekte Zeitpunkt Ihre Humorfähigkeit zu trainieren. Versuchen Sie es mit „call the room“, einer kleinen, leicht zu erlernenden Humortechnik.
Kategorie: Humor
Ist Humor je unangemessen?
Tatsächlich gibt es angemessenen und unangemessenen Humor. Fäkalwitze z.B. hinterlassen immer eine Spur. Überlassen Sie diese Form des Humors einfach anderen.
Ob eine Pointe angemessen ist oder nicht, ist von der Situation abhängig. Pointen, die mit Tabus spielen, gehören nicht in angespannte Situtationen. Eine Beerdigung z.B. ist eher nicht der Anlass, an tiefen Tabus zu rühren. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Sexismus werden immer weniger toleriert.
Warum wirken humorvolle Reden und Präsentationen so gut? Humor sorgt dafür, dass Sie besser ankommen. Denn Humor* tut den Zuhörern konkret „gut“. Außerdem weckt Humor den Wunsch nach mehr. Und das nicht nur im übertragenen Sinn. Mit einer humorvollen Rede profitieren Sie von all den positiven Effekten, die Humor hat.
Frauenfeindliche Witze kontern
Es fängt mit netten Witzen an und plötzlich überbieten sich die Anwesenden im Erzählen frauenfeindlicher Witze. Einer schlimmer als der andere. Was harmlos genug anfängt mündet oft genug irgendwann in Beleidigungen. Lachen Sie nicht mit. Lassen Sie es nicht so weit kommen.
Frauenfeindliche Witze gehen zu weit. Wo Sie die Grenze setzen, ist Ihnen überlassen. Im Folgenden geht es darum, wie Sie es tun.