-
Monroe’s Motivated Sequence: Robert Kennedys Rede zu Dr. Kings Tod
Was macht Robert F. Kennedys Rede vom 4. April 1968 zur Ermordung von Dr. Martin Luther King Jr. zu einer der großen Reden, die in amerikanischen Schulen, in Universitäten und bei Ausbildungen zum Redeschreiben noch heute studiert werden? Was können wir daraus lernen? Zum einen zeigt diese Rede, dass Authentizität und eine klare Struktur zu…
-
Zitate + Umgang mit Statistik
Warum Zitate gefährlich sein können.
-
Nase-Nabel-Kontakt
Sie wollen Ihren Blickkontakt nun noch weiter intensivieren? Dann machen Sie ihn zum Nase-Nabel-Kontakt.
-
Mehr Sprechpausen – bessere Präsentationen und Reden
Gute Redner:innen können mit Ihren Pausen mehr bewirken als mit Ihrem Sprechen. Gut gesetzte Pausen machen aus Ihrer Rede einen Dialog und schenken ihr Überzeugungskraft.
-
Es lohnt sich in 2020 Reden zu halten – 20 Gründe
Mit einer guten Rede erreichen Sie mehr, viel mehr als Sie vielleicht ahnen. Hier sind 20 gute Gründe, warum Sie in 2020 mehr Reden halten sollten:
-
Enjoy Public Speaking – Persuade with Personality
Communicate confidently, captivate your audience and attract interest and followers for your ideas! Enjoy Public Speaking, and Presenting – Persuade with Personality. Rhetoric bootcamp with lots of practice.
-
So werden Sie besser reden
Besser zu reden ist leicht mit guter Vorbereitung, einer klaren Struktur und einer angemessenen Nachbereitung.
-
Nur das beste Zitat betört
Zitate sind ein gern verwendetes Stilmittel. Christine Lagarde macht vor, wie man mit Zitaten zaubert. Mit diesen drei Regeln finden Sie auch das beste Zitat.
-
Sechs gute Gründe, warum Sie ohne Rednerpult reden sollten
Ich mag Rednerpulte nicht. Darum meide ich sie, wo immer ich kann. Meinen Klienten empfehle aus guten Gründen ohne Redepult auszukommen.
-
Was nun? Das Redepult ist zu groß
Eine Redner*in darf nicht hinter dem Redepult verschwinden. Wie Sie trotz (übergroßem) Rednerpult sichtbar bleiben.